Die Suchmaschinenlandschaft verändert sich rasant. Mit Google SGE (Search Generative Experience), ChatGPT, Perplexity und anderen KI‑gestützten Systemen sind klassische SEO‑Strategien allein nicht mehr genug. Als Webdesignerin und SEO‑Expertin zeige ich dir hier, wie du deine Inhalte so optimierst, dass sie auch in der neuen KI‑Suchwelt sichtbar bleiben – und bestenfalls direkt zitiert werden.
GEO ist der nächste Evolutionsschritt im Online‑Marketing. Während herkömmliche SEO (Search Engine Optimization) darauf abzielt, deine Website in den organischen Suchergebnissen nach oben zu bringen, geht GEO noch einen Schritt weiter: Es sorgt dafür, dass KI‑Systeme deine Inhalte erkennen, verstehen und in ihren Antworten verwenden.
KI‑Systeme lieben Inhalte mit sauberer Hierarchie:
KI‑Modelle sind darauf trainiert, Zusammenhänge zu erkennen. Nutze nicht nur ein Haupt‑Keyword, sondern auch verwandte Begriffe und Fragen.
Mit Schema‑Markups hilfst du KIs, Inhalte besser zu verstehen. Plugins wie Yoast SEO oder RankMath machen das in WordPress einfach.
Ähnlich wie robots.txt kann eine llms.txt KI‑Crawlern den Zugriff auf Inhalte erlauben oder einschränken. Noch experimentell, aber zukunftsweisend.
KI‑Systeme gewichten Inhalte von echten Expert:innen höher. Füge eine Autor‑Bio mit Qualifikationen hinzu, nutze echte Erfahrungsberichte und zeige dich (Fotos, Videos, Zitate).
Stell dir vor, du bist Coach in Berlin und willst lokal gefunden werden – und auch von ChatGPT zitiert werden. Deine Seite sollte Fragen wie „Was kostet Business Coaching in Berlin?“ direkt beantworten, eine FAQ‑Sektion einbauen und strukturierte Daten als FAQPage markieren. Ergebnis: Höhere Chance, in Google SGE‑Panels und KI‑Antworten aufzutauchen.
Als Webdesignerin und SEO‑Beraterin sehe ich täglich, wie stark sich die Suchwelt verändert. GEO ist der Schlüssel, um auch in 2025 und darüber hinaus sichtbar, relevant und zitiert zu bleiben.
SEO optimiert für klassische Suchmaschinen‑Rankings, GEO für Sichtbarkeit in generativen KI‑Systemen.
Noch ist sie nicht verpflichtend, wird aber als zukünftiger Standard gehandelt.
Erste Erfolge sind oft schon nach wenigen Monaten sichtbar.
Ja – mit WordPress‑Plugins wie Yoast oder RankMath.
Ich helfe Unternehmen dabei, online sichtbar zu werden – nicht nur bei Google, sondern auch in der neuen Welt der KI-Suchsysteme wie ChatGPT & Perplexity. Mit über 10 Jahren Erfahrung im Webdesign und meiner Spezialisierung auf SEO und Generative Engine Optimization (GEO) entwickle ich Websites, die überzeugen, gefunden werden und verkaufen. Mein Ansatz: klare Strategien, verständliche Sprache und eine persönliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe.